Willkommen
Herzlich willkommen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim

Nachhaltigkeitstipp Dezember

Ein Fest fürs Klima: So wird Weihnachten klimafreundlich

 

Tipp 1: Die Beleuchtung – so leuchtet es nachhaltig

Überall funkelt und glitzert es an Weihnachten an den Bäumen und in den Fenstern. Wenn auf die Festlichkeit durch Beleuchtung nicht verzichtet werden soll, gibt es eine ökologischere Alternative: LED-Leuchten und -Lichterketten. LED leuchtet sparsam und hat eine lange Lebenszeit. Mittlerweile ist LED-Licht auch nicht mehr ungemütlich weiß, sondern in verschiedensten Lichttönen erhältlich. Beim Umstieg auf LED-Beleuchtung ist eine Energieersparnis von bis zu 80 Prozent drin.

Tipp 2: Lebkuchen und Plätzchen

Plätzchen backen gehört einfach zu Weihnachten dazu. Strom lässt sich hier ganz einfach sparen, indem der Ofen auf Umluft eingestellt wird. So lässt sich auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen. Wird auf das Vorheizen des Backofens verzichtet, kann bis zu 20 Prozent Energie eingespart werden. Bei längerer Backzeit der weihnachtlichen Leckereien kann der Ofen zudem zehn Minuten früher ausgeschalten werden: Die Nachwärme reicht bis zum Ende der Backzeit aus, was zusätzlich Energie spart.

Tipp 3: Weihnachtsmenü

Das Weihnachtsmenü kann aus saisonalen und regionalen Produkten zusammengestellt werden. Viele Betriebe bieten speziell zur Weihnachtszeit Inspirationen und Produkte für das festliche Menü an. Informationen zum Einkauf von heimischen Produkten bietet der „Einkaufsführer für regionale Produkte“ des Enzkreises. Diesen finden Sie online unter www.enzkreis.de/Einkaufsführer.

Tipp 4: Die Heizung – ein, zwei Grad weniger ist nachhaltiger

Wenn an Weihnachten Besuch da ist, im Wohnzimmer die Kerzen am Weihnachtsbaum leuchten und vielleicht noch ein Feuer im Kamin oder Schwedenofen brennt können die Thermostate an den Heizkörpern getrost runterregelt werden. Niemand wird frieren – aber es wird gespart: Jedes Grad Raumtemperatur kostet nämlich rund 6 Prozent Energie. Für frische Luft sollte kurz stoßgelüftet, am besten quergelüftet werden.

Tipp 5: Weihnachtsurlaub

Flüge und Bahnfahrten können mit geringem finanziellen Mehraufwand kompensiert werden. Auch die Emissionen einer Autofahrt können an immer mehr Tankstellen durch Kompensationszahlungen für die getankte Kraftstoffmenge ausgeglichen werden. Bei der Unterkunft kann auf ein nachhaltig betriebenes Hotel zurückgegriffen werden.

Tipp 6: Persönliche CO2 Bilanz

Nutzen Sie die freien Tage dazu Ihre persönliche CO2 Bilanz zu erstellen und vielleicht mit dem Vorsatz diese zu optimieren ins neue Jahr zu starten. Einen CO2 Rechner finden Sie unter www.enzkreis.co2-rechner.de

 

Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH mit ihrem umfangreichen Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH unter 07231 – 308 68 68. Beratungstermine können online unter www.keep-energieagentur.de/terminbuchung gebucht werden.

 

Die Energieberatung ist für Bürgerinnen und Bürger aufgrund der Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenlos. Darüber hinaus wird die Arbeit der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert.

Navi­gation
Logo