
Keep bietet wieder kostenloses Ferienprogramm in Enzkreis-Kommunen
Wie bereits im letzten Jahr bietet die keep den Kommunen und Vereinen im Enzkreis an, im Rahmen Ihres Sommerferienprogrammes, ein Projekt in Ihrer Gemeinde durchzuführen.
Wie bereits im letzten Jahr bietet die keep den Kommunen und Vereinen im Enzkreis an, im Rahmen Ihres Sommerferienprogrammes, ein Projekt in Ihrer Gemeinde durchzuführen.
Photovoltaik-Anlagen lassen sich nicht nur auf dem Dach errichten. Auch Fassaden bieten ein großes Stromerzeugungspotential. Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) und die Energieberatung
Steigende Energiepreise, der Klimawandel und der Wunsch nach Unabhängigkeit schlagen sich in einer hohen Nachfrage nach Energieberatung nieder. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer fragen sich mehr
Steigende Energiepreise, der Klimawandel und der Wunsch nach Unabhängigkeit schlagen sich in einer hohen Nachfrage nach Energieberatung nieder. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer fragen sich mehr
In elf kostenfreien Online-Vorträgen und zwei Frage-/Sprechstunden bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen. Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522 03. Mai 2022,
60 Prozent der Dachfläche müssen belegt werden – PV-Netzwerk Nordschwarzwald berät „Häuslebauer“ keep/Pforzheim/Enzkreis. Dachflächen möglichst ganz nutzen und an künftige E-Autos und Wärmepumpen denken In
keep/Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die warme Jahreszeit hält Einzug und wir können die Heizung drosseln. Mit Blick auf die derzeit hohen Energiepreise ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt,
Datum: Mittwoch, den 04.05.2022, 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr Veranstalter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Kooperationspartner: Architektenkammer Baden-Württemberg Ingenieurkammer Baden-Württemberg Klimaschutz- und Energieagentur BW
Datum: Donnerstag, den 07.04.2022, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Veranstalter: KEA-BW Direkt zur Veranstaltung: hier Direkt zur Veranstaltung in MS-Teams: hier am 7. April 2022, zwischen
Datum: Mittwoch, den 06.04.2022, 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr Veranstalter: KEA-BW Direkt zur Veranstaltung: hier Direkt zur Anmeldung: hier Klimaschutz, Energieeffizienz und Energie sparen sind durch
In Zeiten steigender Energiepreise, drohender Versorgungsunsicherheiten und des drastisch voranschreitenden Klimawandels ist der sparsame und effiziente Einsatz von Energie wichtiger denn je. Viele Bauinteressierte, Hausbesitzer
Lassen auch Sie das Licht brennen, wenn Sie kurz aus dem Zimmer gehen, da die neue LED-Lampe kaum Strom verbraucht? Oder machen Sie sich kaum
Bereits zum neunten Mal liefert der Monitoring-Bericht ein umfassendes Bild über die Entwicklung der Energiewende im Land. Der Bericht zeigt den Fortschritt auf dem Weg
In Zeiten von steigenden Energiepreisen und Ressourcenverbrauch, Klimawandel und Umweltbelastungen ist der sparsame und effiziente Einsatz von Energie wichtiger denn je. Viele Bauherr*innen und Hausbesitzer*innen
Die Klimakrise hinterlässt ihre Spuren schon längst in Deutschland. Dies haben im vergangenen Jahr vor allem die dramatischen Fluten im Ahrtal schmerzlich vor Augen geführt.
In der Winterzeit verbringen Menschen gern viel Zeit zuhause im Kreise der Familie. Längst gehören Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime & Co. zum winterlichen Standardprogramm,
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag sind anstrengend und kosten Geld und Zeit? Dieses Vorurteil hört man immer wieder. Stimmt das? Das muss nicht so sein!
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag sind anstrengend und kosten Geld und Zeit? Dieses Vorurteil hört man immer wieder. Stimmt das? Das muss nicht so sein!
Die neuen Gesellschafter Enzkreis und Pforzheim, vertreten durch die Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt und Bürgermeisterin Sibylle Schüssler, eröffnen am neuen Standort im VolksbankHaus die
Zerrennerstr. 28
75172 Pforzheim
Terminvereinbarung (9-12 Uhr)
Nur mit Terminvereinbarung
Di 15.00 – 18.00 Uhr
Mi 15.00 – 19.00 Uhr
Do 15.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr (1 Mal pro Monat)