
PV-Freiflächenanlage in Wiernsheim-Iptingen ist am Netz
Im Ortental im Wiernsheimer Ortsteil Iptingen wurde vor wenigen Wochen die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage im Enzkreis eingeweiht. Sie umfasst eine Fläche von ca. neun Hektar
Im Ortental im Wiernsheimer Ortsteil Iptingen wurde vor wenigen Wochen die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage im Enzkreis eingeweiht. Sie umfasst eine Fläche von ca. neun Hektar
Die Gemeinde Neuhausen möchte die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz strategisch angehen. Hierfür wurde das Förderprogramm „Einstiegs- und Orientierungsberatung Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Private Haushalte in Baden-Württemberg, die mit nicht leistungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit dem 8. Mai 2023 Härtefallhilfen für die Preissteigerungen der Energiekosten beantragen. Die Hilfen
128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner/in und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen
Worauf muss ich achten, wenn ich eine Photovoltaik-Anlage anschaffen will? Zunächst sollten Sie am besten bei einer Beratung oder mit einem Fachbetrieb die baulichen Voraussetzungen
Im Zentrum des Green Deal stehen die Ziele, die EU bis zum Jahr 2050 zum ersten treibhausgasneutralen Staatenbund zu machen, die Schadstoffemissionen deutlich zu reduzieren
Neben der individuellen Beratung finden über die Verbraucherzentrale ab April wieder spannende Vorträge im Bereich Energieberatung statt. Die kostenlosen Online-Veranstaltungen informieren zu aktuellen Themen wie
Tipp 1: Computer Beim Computer beeinflussen die Bauart und die Leistungsfähigkeit den Stromverbrauch erheblich. So verbraucht ein Standard-Laptop für typische Büroanwendungen während eines achtstündigen Arbeitstages
Für Schimmelschäden in Wohnräumen gibt es verschiedene Gründe, z. B. unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen oder bauliche Mängel. Besonders ältere und schlecht gedämmte Gebäude mit
Am Samstag und Sonntag den 22. und 23. April 2023 treffen Sie zwischen 11:00 und 18:00 Uhr die keep auf der Messe Mühlacker (Enztal-Sporthalle, Rappstraße
Die EnBW-Klima- und EnergieBOX ist eine Kiste voller Wissen und Phänomene zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und Erneuerbare Energien. Sie wurde speziell für Kindergärten und Grundschulen
Die Earth Hour zeigt, wie viele Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich am 25.
Klimawandel vor unserer Haustür, was kann ich tun? Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Welche Möglichkeiten des Handelns
Am 08.03.2023 informierte die keep gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung rund um das Thema Balkon-Photovoltaik. Wer bei der spannenden Veranstaltung nicht dabei sein konnte, hat am 25.04.2023
keep/Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht
keep/Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden in den Keller ab. Das ist noch
Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) und der Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bieten kostenlose Online-Sprechstunden zu den Fördermöglichkeiten für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Kommunalrichtlinie
Seit diesem Jahr gilt die vierte und letzte Stufe der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg keep/PV-Netzwerk. Am 1. Januar 2023 ist die finale Stufe der Photovoltaik-Pflicht im
keep/Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die gesetzlichen Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und
(stp). Am Donnerstag, 29. September, hat der Auftaktworkshop zum Projekt „KLIMAfit“ für Unternehmen und Einrichtungen aus Pforzheim und dem Enzkreis stattgefunden. Die teilnehmenden Unternehmen nehmen
keep/Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Verbraucherinnen und Verbraucher decken sich vor dem Hintergrund der drohenden Gasknappheit mit Heizlüftern und anderen elektrisch betriebenen Direktheizungen ein. Diese sind bestenfalls eine
Das Netzwerk „Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk“ dient der Bündelung von Fachwissen und Erfahrungen bei Erhalt und Sanierung denkmalgeschützter und anderer erhaltenswerter Gebäude in unserer Region.
Lüftungskonzepte bei energetischer Sanierung und Neubau von Schulen und Kindertageseinrichtungen – Praxisberichte und Fördermöglichkeiten Energieeffiziente Lüftungskonzepte mit einer kontrollierten Lüftung sind im Neubau wie auch
In zehn kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen. Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522 Auch Zukunft Altbau bietet kostenlose Veranstaltungen um
Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) präsentiert sich dieses Jahr erstmals vom 23. bis 25. September auf der Baumesse Pforzheim. Die Baumesse Pforzheim informiert
Zerrennerstr. 28
75172 Pforzheim
Terminvereinbarung
Montag – Donnerstag (9-12 Uhr)
Nur mit Terminvereinbarung
Mo 15.00 – 18.00 Uhr
Di 15.00 – 18.00 Uhr
Mi 16.00 – 19.00 Uhr
Do 15.00 – 18.00 Uhr
Sa 9.00 – 13.00 Uhr (2 Mal pro Monat)