Der Solarstrom kann entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder selbst verwendet werden. Aufgrund der mittlerweile sehr kostengünstigen Stromproduktion über Photovoltaikmodule ist es lohnenswert, den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms zu erhöhen. Wer den Eigenverbrauch maximieren will, richtet die Module besser nach Osten und Westen aus. So wird der Ertrag in den Morgen- und frühen Abendstundenerzielt: Denn zu dieser Zeit sind die Bewohner im Haus und benötigen Strom. Außerdem kann der Eigenverbrauch mithilfe eines Speichers auf 60 bis 70 Prozent erhöht werden. Gerade wenn Sie eine Wärmepumpe mit Strom betreiben, wird die Anschaffung eines Speichers noch lukrativer. Der Batteriespeicher hilft dann, die solare Deckung der Heizenergie zu erhöhen. Haben Sie bereits ein Elektrofahrzeug oder denken über eine Anschaffung nach? Auch das ist ein Grund, Ihre PV-Anlage mit einem Speicher zu kombinieren, damit der selbst erzeugte Strom nicht eingespeist, sondern selbst verwendet werden kann.
Weitere Informationen rund um die Nutzung von Solarenergie finden Sie beim Photovoltaik Netzwerk Nordschwarzwald