höhere Zufriedenheit der Kunden, effizientere und kooperative Baustellenabwicklung fürs Handwerk und eine unproblematischere Zahlungsabwicklung: Das sind die wesentlichen Vorteile des Sanierungssprints, einer Gebäudesanierung in 22 Werktagen. Handwerksbetriebe müssen dabei nicht schneller oder zu anderen Uhrzeiten arbeiten als sonst, aber eben ihre Leistung an den im Bauablauf definierten Tagen in Abstimmung mit den anderen Gewerken gemeinsam erbringen.
Am 16. April 2025, 16:00 bis 19:00 Uhr online bietet das Landes-Informationsprogramm Zukunft Altbau eine Informations-Veranstaltung für Handwerksbetriebe an mit einem der Initiatoren des Sanierungssprint-Konzepts, Dipl.-Ing. Ronald Meyer.
Hier können Sie sich das Prinzip erläutern lassen, um zu überlegen, ob die Teilnahme oder sogar Initiierung solcher Sanierungen ein lohnendes Geschäftsfeld für Ihren Betrieb sein könnten.
Für alle Handwerksunternehmen, die die Leitlinie Handwerk unterzeichnet haben, bietet Zukunft Altbau eine kostenfreie Teilnahme an.
Auch die Unterzeichnung der Leitlinie ist kostenlos. Unter https://www.zukunftaltbau.de/fachleute/netzwerk-service/klimagewerke finden Sie den jeweiligen Link für Ihr Gewerk.
Wenn Sie die Leitlinie unterzeichnet haben, erhalten Sie einen Code, den Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld eingeben können.
Für Betriebe, die die Leitlinie nicht unterzeichnet haben, kostet die Teilnahme 60 € netto pro Person.
Zur Anmeldung geht’s hier: www.zukunftaltbau.de/fachleute/veranstaltungen/veranstaltungen-fachleute/sanierungssprint-workshop-fuer-handwerker
Anmeldefrist: 8. April 2025
Mehr Informationen
Sanierungssprint – Komplettsanierung in 22 Tagen: www.zukunftaltbau.de/fachleute/netzwerk-service/sanierungssprint
Klimagewerk werden mit der Leitlinie Handwerk: www.zukunftaltbau.de/fachleute/netzwerk-service/klimagewerke
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.